2019-01-03
Basenfasten
Das Basenfasten ist eine Entschlackungsvariante, bei der man ausschließlich Mahlzeiten aus rein basischen Lebensmitteln zu sich nimmt, Säuren werden während dieser Zeit komplett vom Speiseplan gestrichen.
Im Gegensatz zum Heilfasten, bei dem man nur Wasser oder dünne Gemüsebrühe zu sich nimmt, kann man sich beim Basenfasten satt essen und es ist deshalb leichter umzusetzen. Die Mahlzeiten bestehen aus Obst und Gemüse, Salat, frischen Kräutern und sind sehr vitalstoffreich, so dass der Körper während des Basenfastens sehr gut entsäuern, entschlacken und entgiften kann.
Mit basischen Hand- oder Fußbädern, Trockenbürsten, Leberwickeln, Kräutertee, basischen Nahrungsergänzungen und auch einer leichten Darmreinigung, helfen Sie Ihrem Körper dabei, die angefallenen Säuren und Schlacken auszuleiten.
Viele Menschen mit gesundheitlichen Problemen erreichen durch das Basenfasten eine Verbesserung ihrer Beschwerden
Ich selbst mache diese Basenkur 1 -2 x im Jahr und man fühlt sich hinterher wie nach einem “Großputz für den Körper”!
Alle Organe werden gereinigt und man fühlt sich voller Energie und “könnte Bäume ausreisen”. Jeder empfindet die Basenkur anders, während sich viele über die gesundheitlichen Verbesserungen freuen, weniger Kopfschmerzen oder ein besseres Hautbild, berichten andere, dass Sie nebenbei ohne hungern 3-4 kg abgenommen haben ein positiver Nebeneffekt.
In unserem Stoffwechsel fallen permanent Säuren an, die eine Übersäuerung begünstigen. Jeder von uns nimmt tgl. zahlreiche Lebensmittel zu sich, die vom Körper in verschiedene Säuren umgewandelt werden, hier nur einige:
- Süßigkeiten -> Essigsäure
- Fleisch/Wurst -> Harn-, Schwefel- und Salpetersäure
- Kaffee -> Gerbsäure
- Stress, Ärger, Sorgen -> Salzsäure
Entsäuern
Säuren wirken ätzend, einige Organe wie z.B. unsere Magensäure, müssen sauer sein, aber da wo sie nicht hingehören, z.B. in unsere Grundsubstanz richten Säuren große Schäden an. Deshalb ist es wichtig, diese Säuren zu neutralisieren und zu binden, dazu führt man dem Körper Mineralien, wie z.B. Calzium Kalium und Basen Natrium-Hydrogen-Carbonat zu.
Entschlacken & Entgiften
Unsere Zellen arbeiten wie ein kleines Kraftwerk und dabei fallen Abfallprodukte an, Schlackenstoffe oder auch Stoffwechselendprodukte, die die Zelle wieder entsorgen muss. Die Zelle schiebt den ganzen “Müll” in die Grundsubstanz, der Abtransport erfolgt dann über das Venen- und Lymphsystem. Leider funktioniert das nicht immer und diese Abfallprodukte sammeln sich über 10-15-20 Jahre in unserer Grundsubstanz, bilden eine gallertartige Masse, wie Götterspeise oder Wackelpudding und sorgen dafür, dass unsere Zellen nicht mehr genügend Nähr- und Sauerstoff bekommen. Diese Abfallprodukte müssen aus der Grundsubstanz raus und dabei hilft uns ein Stoff der heißt Acemannan, wird bis zum 18. Lebensjahr von unserem Körper selbst hergestellt und muss danach von außen zugeführt werden.
Hier einige Produktempfehlungen von mir. Ich benutze sie selbst und empfehle sie gern meinen Kunden weiter:
Hier können Sie diese selbst bestellen und erhalten sofort 20% Rabatt auf Ihren Einkauf.
WICHTIG!!!
Während der Kur genügend trinken! Kräutertee und stilles Wasser im Verhältnis 1 : 2, eine Tasse Kräutertee und zwei Gläser Wasser.
Den Darm sanieren!
Sie haben entsäuert, entgiftet und entschlackt, super, jetzt müssen Sie sich noch um Ihren Darm kümmern.
Der Darm ist nicht nur eines der größten Organe des Körpers, er ist zudem in großem Maße für unser Wohlbefinden mitverantwortlich. Die menschliche Darmwand wird von guten Bakterien und anderen Bakterien besiedelt. Das natürliche Gleichgewicht dieser Bakterien hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Bei einer Übersäuerung kommen dieses natürliche Gleichgewicht durcheinander und müssen wieder aufgebaut werden.
Ernähren Sie sich darmfreundlich
Entscheiden Sie sich nach Ihrer Basenkur für eine Ernährungsweise, die Ihren Körper entlastet und die ihn bei der Wiederherstellung seiner Darmgesundheit unterstützt. Lebensmittel wie Obst, Salate und Gemüse sollten deshalb auf dem Speiseplan überwiegen, eine basenüberschüssige Ernährung sollte zu 80% aus basenbildenden Lebensmitteln bestehen.
Gern unterstütze ich Sie bei Ihrer Basenkur!! Gemeinsam finden wir die passenden Lebensmittel, die sich leicht in ihren Alltag integrieren lassen.
Kontakt: gern per Telefon 0341/6004441 (AB) oder per Mail: kontakt@marinas-gesundheitswelt.de
Marie - 19:40:13 @ Basenfasten